Juliane Steinmetz
Bleicherstr. 15
22767 Hamburg
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge zwischen Juliane Steinmetz, nachfolgend Coach genannt, und ihren Klienten, falls nicht in Ausnahmefällen etwas anderes vereinbart wurde. Als Klienten gelten alle Personen, die ein Coaching bei Juliane Steinmetz gebucht haben. Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen werden ausschließlich schriftlich vereinbart.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Juliane Steinmetz bietet Coachings an. Diese können in angemieteten Räumen oder online durchgeführt werden. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots kann ihrer Internetpräsenz entnommen werden.
3. Zustandekommen des Vertrages
3.1 Ein Vertrag zwischen dem Coach und den Klienten kommt durch Angebot und Annahme im Sinne der §§ 145 ff. BGB zu Stande. Die Anmeldung kann durch die Übermittlung und Bestätigung der ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per E-Mail oder Telefon erfolgen. Die Annahme durch den Coach erfolgt durch den Versand einer Anmeldebestätigung per E-Mail.
3.2 Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Veranstalter und gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50% der vereinbarten Teilnahmegebühr für gegenstandslos erklärt werden.
3.3 Sollte der Coach an der Erbringung der vereinbarten Leistungen durch höhere Gewalt, Krankheit oder sonstige von ihm nicht zu vertretenden Umstände verhindert sein, so ist er berechtigt, die vereinbarten Leistungen an einem zu vereinbarenden Ausweichtermin nachzuholen. Schadensansprüche des Kunden wegen der Verschiebung sind ausgeschlossen.
4. Vertragsdauer und Vergütung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
4.2 Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
4.3 Sämtliche Zahlungen sind 7 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.
5. Leistungsumfang
5.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer.
6. Verschwiegenheit
6.1. Der Coach verpflichtet sich, alle auf Klienten bezogenen Informationen, die ihm während der Dauer des Coachings zugetragen werden, streng vertraulich zu behandeln. Er ist berechtigt, die aus der vertraglichen Zusammenarbeit gewonnenen Daten in anonymisierter Form zu wissenschaftlichen und publizistischen Zwecken zu verwerten. Er ist ferner berechtigt, auf die Tätigkeit für den Kunden zu eigenen Werbezwecken hinzuweisen.
7. Haftung
7.1 Coaching und Training sind ausdrücklich keine Ausübung der Heilkunde, demnach darf der Coach gem. HPG § 1 Abs. 2 keine Krankheiten feststellen, heilen und lindern. Der Coach darf keine Krankschreibungen vornehmen und er keine Medikamente verordnen.
7.2 Das Coaching sind kein Ersatz für eine Psychotherapie und deshalb für Personen mit akuten psychischen Störungen nicht geeignet. Der Klient trägt während des gesamten Coachingprozesses die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während als auch außerhalb der Coachingtermine. Die Teilnahme am Coaching setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
7.3 Es wird keine Haftung für Verletzungen und Schädigungen irgendwelcher Art übernommen.
7.4 Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstände wird ebenfalls nicht übernommen.